Clostridien

Obwohl Clostridium difficile ein weit verbreitetes Bakterium ist, treten Erkrankungen durch dieses erst auf, wenn die Darmflora infolge einer Antibiotika-Einnahme gestört oder zerstört wurde. Clostridien produzieren Giftstoffe, die unter Umständen Darmentzündungen mit schweren Durchfällen hervorrufen können. Krankenhauseinweisungen sind hierbei die häufigste Ursache.

Eine Ansteckung mit Clostridium difficile erfolgt über die Ausscheidung der Erreger mit dem Stuhl. Die Keime sind sehr ansteckend und schon eine geringe Menge reicht aus, um sich zu infizieren. Nicht jedoch jeder wird durch die Bakterien krank.

Menschen können sich gegenseitig mit Krankheitserregern anstecken, meist passiert das beim Händewaschen nicht gründlich genug. Dabei werden Clostridien in kleinsten Spuren von Stuhlresten von Erkrankten über Hände weitergereicht. Von der Hand gelangen die Erreger in den Mund.