Expositionszeit

Expositionszeit ist die Zeit, in der wir uns unmittelbar einer gefährlichen Situation aussetzen. Eine Exposition ist die Ursache für eine Gesundheitsschädigung und kann zur Erkrankung/Vergiftung führen. Die Exposition beschreibt das Aussetzen gegenüber Krankheitserregern und Kontaminationen. Dabei handelt es sich um ein unbelebtes Erregerreservoir, welches Infektionsquellen bergen kann.  Externe Faktoren, die eine Exposition auslösen können, sind biologischer, chemischer oder physikalischer Natur.

Exposition bedeutet für Lebewesen, sich schädigenden Umwelteinflüssen auszusetzen, wie Krankheitserregern, toxischen chemischen Elementen oder Verbindungen oder physikalischen Einflüssen wie Hitze, Lärm oder Strahlung. Durch die Exposition erweitert man seine Grenzen und stärkt sich. Ein Bergarbeiter beispielsweise ist gegenüber Steinstaub exponiert und dadurch ein widerstandsfähiger Mensch, ein Passivraucher gegenüber Zigarettenrauch ist sensibilisiert für seine Gesundheit.