Fluorkunststoff
Die Fluorkunststoffe sind besonders widerstandsfähig und halten auch den härtesten Bedingungen stand. Durch die perfluorierten Monomere sind die Wasserstoffatome der Kohlenstoffhauptketten ganz oder teilweise durch Fluoratome ersetzt, wodurch ein kristalliner thermoplaster entsteht. Fluorkunststoffe sind aufgrund der stabilen Fluorbindungen eine chemisch und thermisch sehr belastbare Materie. Fluorkunststoffe sind dafür bekannt, relativ hart und kompakt zu sein. Dies liegt an der hohen Dichte, die diese Kunststoffe aufweisen – bis zu 2,2 g/cm³. Dielektrische und elektrische Eigenschaften sind ebenso gut und bieten somit einen großen Mehrwert.
Fluorkunstoffe sind nicht nur hart und kompakt, sondern auch sehr langlebig. Dies ist unter anderem auf die hohe Dichte zurückzuführen – bis zu 2,2 g/cm³.