Gramfärbung

Die Gram-Färbung ist eine Differentialfärbung, die Bakterien in der Lichtmikroskopie besonders gut sichtbar macht. Je nachdem, wie die Bakterien auf die Färbung reagieren, unterscheidet man sie in grampositiv und gramnegativ. Die Gram-Färbung ist eine der wichtigsten Färbungen in der medizinischen Mikrobiologie – sie hilft uns, Krankheiten zu erkennen und zu bekämpfen. Die Gram-Färbung ist eine wichtige Diagnose-Methode in der Mikrobiologie. Bakterien können so schnell und effektiv in grampositive oder gramnegative Bakterien unterschieden werden. Diese Fähigkeit ist entscheidend bei der Bekämpfung von Krankheiten.

Die vier Schritte eines hitzefixierten Präparats sind Färbung, Komplexierung, Entfärbung und Gegenfärbung.

Dieses Rezept ist vielseitig und kann nach eigenen Wünschen variiert werden. So kann man Safranin statt Fuchsin verwenden oder Aceton zur Entfärbelösung hinzufügen.