Grampositive Bakterien
Die besondere Eigenschaft der grampositiven Bakterien und Pilze ist, dass sie in der Gram-Färbung blau anfärben. Diese Bakterien und Pilze gelten als kraftvoll und positiv.
Die Zellwand grampositiver Bakterien unterscheidet sich klar von der gramnegativer Bakterien. Diese posivieren Kraftpakete besitzen eine dicke Mureinhülle und verzichten auf eine zusätzliche äußere Lipidmembran. Zusätzlich machen 20-40% Lipoteichonsäuren die Zellwand aus. Die Gram-Färbung ist ein Prozess, bei dem sich in den Zwischenräumen der Mureinhülle Farbstoff-Iod-Komplexe anreichern. Durch mehrere Schichten Murein werden die Komplexe nicht durch das angewendete Ethanol ausgewaschen, was zur Folge hat, dass die Bakterien eine dunkle blaue Farbe erhalten.
Einige Bakterienarten, die positiv auf das Gram-Färbeverfahren reagieren, sind zum Beispiel Streptokokken, Enterokokken und Staphylokokken. Auch Listerien und Laktobazillen gehören dazu.