Lebewesen
Lebewesen sind unglaublich komplexe Organisationen, welche die Erde entscheidend prägen. Sie sorgen für den Stoffwechsel, die Fortpflanzung, das Wachstum und die Evolution. Ohne sie wäre unsere Erde ein ganz anderer Ort. Leider ist es noch immer nicht gelungen, die Entstehung von Lebewesen aus abiogenen Vorformen zu erforschen. Dennoch gibt es neue Schätzungen, wonach 30 Prozent der gesamten Biomasse der Erde auf unterirdisch lebende Mikroorganismen entfallen könnte. Das ist eine enorme Menge an Leben, die uns noch immer verborgen bleibt. Doch die jüngsten Spuren irdischer Lebewesen geben Hoffnung: Stromatolithen sind ein Beweis dafür, dass auch in der Tiefe des Meeres Leben existieren kann.
Die Biologie untersucht die Vielfalt und Einzigartigkeit der heute bekannten Lebewesen, ihre Evolution sowie die Grenzformen des Lebens (z. B. Viren) mit naturwissenschaftlichen Methoden – immer auf der Suche nach dem Geheimnis des Lebens.